Rubus phoenicolasius

Japan.Weinbeere

  • dekorativer Fruchtschmuck
  • beliebt durch Früchte mit aromatischem, süß-säuerlichem Geschmack
  • Nahrung für Bienen und andere Insekten
  • nicht aufwendig in der Pflege
Mehr erfahren

Variante

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Leckeres Obst aus dem eigenen Garten ist mit der Japanischen Weinbeere ein Kinderspiel. Die hellrosafarbenen Blüten ab Juni wecken die Vorfreude auf die aromatischen und süß-säuerlichen Früchte. Und dann ist die Freude groß, wenn ab Juli die Früchte orange-rot werden und mit ihrem weichen, saftigen Fruchtfleisch genossen werden können. Perfekt sind die Früchte für köstliche Marmeladen.
Für eine gute Ernte braucht Rubus phoenicolasius einen halbschattigen bis schattigen Platz mit durchlässigem, humosem Boden.
Mit ihrem überhängenden Wuchs wird die Japanische Weinbeere bis zu 3 m hoch und 3 m breit.

Verbreitung

China bis Korea.

Triebe

Die Triebe von Rubus phoenicolasius sind bestachelt.

Wuchs

Diese Pflanze ist ein Strauch, der ausgewachsen Größen von 2 m bis 3 m Höhe erreicht und etwa 1,5 m bis 3 m breit wird. Im Jahr kommen etwa 30 cm bis 40 cm an Höhe dazu. Der Wuchs von Rubus phoenicolasius gestaltet sich überhängend.

Blätter

Die Japanische Weinbeere ist sommergrün und trägt dunkelgrüne Blätter.
Die gefiederten Blätter werden etwa 4 cm bis 10 cm groß. Die Blätter sind wechselständig angeordnet.

Blüte

Rubus phoenicolasius bringt Trauben mit hellrosafarbenen, schalenförmigen Blüten von Juni bis Juli hervor.

Frucht

Unter einer orange-roten Fruchtschale verbirgt sich ein weiches, saftiges Fruchtfleisch. Dabei handelt es sich um runde Früchte, die ab Juli bei der Japanischen Weinbeere geerntet werden können. Dann haben sie auch ihren vollen, aromatischen, süß-säuerlichen Geschmack erreicht.

Wurzel

Mit dem ausläuferbildenden Wurzelsystem gehört Rubus phoenicolasius zu den Flachwurzlern.

Rinde

Die Rinde dieser Pflanze ist rot-braun gefärbt.

Zweige

Die Zweige von Rubus phoenicolasius sind bestachelt.

Frosthärte

Die Japanische Weinbeere ist eine winterharte Pflanze, die mit Temperaturen um -21°C zurechtkommt.

Standort

Halbschattig bis schattig sollte der Platz für Rubus phoenicolasius sein.

Boden

Durchlässige, humose Erde lässt diese Pflanze besonders gut gedeihen.

Wasser

Die Japanische Weinbeere braucht viel Wasser.

Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis Anfang März.
Pflege

Eine durchaus pflegeleichte Pflanze!
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Verwendungen

Im Bauerngarten, zum Frischverzehr, als Bienenweide, als Vogelschutz und -nährpflanze oder für Marmeladen & Gelee wird die Japanische Weinbeere gerne eingesetzt.

Natürliche Verbreitung

In China, Japan und Korea liegt das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Rubus phoenicolasius.

Pflanzzeit

Für Containerpflanzen gibt es keine definierte Pflanzzeit. Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können sie das ganze Jahr über gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Malus 'Roter James Grieve' CAC
Malus 'Roter James Grieve' CAC

Apfel 'Roter James Grieve' früh

44,99 €
Mehr erfahren Malus 'Himbeerapfel v.Holowaus' CAC
Malus 'Himbeerapfel v.Holowaus' CAC

Apfel 'Himbeerapfel v.Holowaus' spät

59,95 €
Mehr erfahren Malus 'Finkenwerder Herbstprinz' CAC
Malus 'Finkenwerder Herbstprinz' CAC

Apfel 'Finkenwerder Herbstprinz' spät

ab 34,99 €

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren