Nur Online

Chiastophyllum oppositifolium

Goldtröpfchen

Mehr erfahren

Variante

Topfgröße 0,5 Liter

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart auswählen:

Versand

Lieferzeit ca. 7 Werktage

Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Sie können diesen Artikel für den 25.02.2025 vorbestellen.

4,55 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Bitte wählen Sie zunächst eine Lieferart aus.
Sie benötigen eine größere Stückzahl? Dann nutzen Sie unseren Merkzettel und senden uns eine unverbindliche Anfrage.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Das Goldtröpfchen ist eine immergrüne Staude, deren meist eiförmigen Blätter sich durch ihren gekerbten Rand und ihre intensive, teils auch mehrfarbige Farbgebung auszeichnen. Bei einer maximalen Wuchshöhe von zwanzig Zentimetern, bilden diese Pflanzen dichte Matten aus. Ihren Namen verdanken sie ihren bestechend schönen, gelbgefärbten Blütentrauben, die zur Blütezeit an langen Stielen über dem dichten Meer unzähliger Blätter thronen.

Wuchs

Kriechend.

Blätter

Die wintergrünen Blätter des Goldtröpfchens sind mittelgrün, rundlich, dickfleischig.

Blüte

Chiastophyllum oppositifolium bildet glockenförmige, in Trauben angeordnete, gelbe Blüten ab Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Das Goldtröpfchen weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Grab

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Pflanzpartner

Das Goldtröpfchen setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Farnblättriger Lerchensporn, Gewöhnliche Bitterwurz.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Aufgaben

Zurückschneiden: August.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren