Nur Online

Gentiana acaulis

Kurzstängeliger Silikat-Enzian

  • für den Anbau in Töpfen geeignet
  • pflegeleicht
Mehr erfahren

Variante

Topfgröße 0,5 Liter

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart auswählen:

Versand

Lieferzeit ca. 7 Werktage

Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Sie können diesen Artikel für den 25.02.2025 vorbestellen.

10,19 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Bitte wählen Sie zunächst eine Lieferart aus.
Sie benötigen eine größere Stückzahl? Dann nutzen Sie unseren Merkzettel und senden uns eine unverbindliche Anfrage.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

In den Gebirgen Mitteleuropas ist die Heimat des Silikat-Enzians. Holen Sie sich mit dieser reich blühenden Staude etwas alpines Flair in den eigenen Garten. An einem idealen Standort wird die Pflanze hübsche Kissen bilden und ab Mai ihre becherartigen Blüten zeigen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort bekommt der Pflanze gut. Der Boden sollte locker und kalkhaltig sein. Setzen Sie mit dem Kurzstängeligen Silikat-Enzian hübsche Farbtupfer in Steingärten und an Böschungen.

Wuchs

Dicht, flach, polsterbildend.

Blätter

Die immergrünen Blätter des Kurzstängeligen Silikat-Enzians sind mittelgrün, lanzettlich.

Blüte

Gentiana acaulis bildet trichterförmige, dunkelblaue Blüten ab Mai.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Kurzstängelige Silikat-Enzian weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Steingarten, Beeteinfassung, Alpinum

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege
  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juli bis August
  • Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von Januar bis März.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren