Eriobotrya japonica

Wollmispel

  • Blütenreichtum
  • duftend
  • essbar
  • immergrün

Die Wollmispel trägt süßsaure Früchte und eine immergrüne Baumkrone.

Mehr erfahren

Variante

C 3,5 60- 70

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart auswählen:

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 3-4 Tagen

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 2 Werktagen in der Filiale abholen

Versand

Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
34,99 €
zzgl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Bitte wählen Sie zunächst eine Lieferart aus.
Sie benötigen eine größere Stückzahl? Dann nutzen Sie unseren Merkzettel und senden uns eine unverbindliche Anfrage.

Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Wollmispel bringt Urlaubsstimmung in den Garten und einen Hauch von Exotik auf Balkon oder Terrasse. Das immergrüne Blattwerk überzeugt mit seinen lanzettlichen Blättern in schönem Dunkelgrün. Die angenehm duftenden, cremeweißen Blüten, die Eriobotrya japonica ab September trägt, sind nicht außer Acht zu lassen. Ab Februar reifen ihre orangegelbe Früchte, die sogar essbar sind.
Eine sonnige bis halbschattige Lage ist perfekt für die Wollmispel, besonders wenn der Boden dort durchlässig und locker ist. Dann entwickelt sie sich zu einer strauchartigen Pflanze und erreicht bis zu 3 m Höhe und 2,5 m Breite.
Besonders als Kübelpflanze entfaltet die Wollmispel ihren einzigartigen Charakter.

Laub

Die Wollmispel ist immergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün.

Pflanzung

Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.

Wuchs

Diese Pflanze erreicht ausgewachsen Größen von 2 m bis 3 m Höhe und 1,5 m bis 2,5 m Breite. Der Wuchs von Eriobotrya japonica gestaltet sich strauchartig.

Blätter

Die Wollmispel ist immergrün und trägt dunkelgrüne Blätter.
Die Blätter sind typischer Weise lanzettlich.

Blüte

Eriobotrya japonica bringt cremeweiße Blüten, die von September bis November einen angenehmen Duft verbreiten, hervor.

Frucht

Die orangegelben Früchte der Wollmispel sind ab Februar ausgereiften. Der Geschmack der essbaren Früchte der Wollmispel ist süß und exotisch.

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung ist für die Wollmispel nötig, da sie nicht winterhart ist und nur Temperaturen bis etwa -8°C verträgt. Ein heller Standort und 10°C bis 15°C sind optimal im Winterquatier.

Standort

Sonnig bis halbschattig sollte der Platz für Eriobotrya japonica sein.

Boden

Durchlässige, lockere Erde lässt diese Pflanze besonders gut gedeihen.

Wasser

Die Wollmispel sollte immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Im Laufe der Zeit gehen der Erde einige wichtige Eigenschaften verloren. Daher sollten die Pflanzen alle zwei Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit frischer Kübelpflanzenerde gepflanzt werden.

Verwendungen

Als Kübelpflanze, als Solitärpflanze, im Wintergarten oder auf Balkon oder Terrasse wird die Wollmispel gerne eingesetzt.

Natürliche Verbreitung

In China und Japan liegt das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Eriobotrya japonica.

Pflanzzeit

Für Containerpflanzen gibt es keine definierte Pflanzzeit. Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können sie das ganze Jahr über gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren