Stewartia pseudocamellia

Japanische Scheinkamelie

  • frosthart
  • langsam wachsend

Hier kommt eine Kameliendame. Keine echte, aber dafür eine grandiose!

Mehr erfahren

Variante

Sol C 65 175- 200

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart auswählen:

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 3-4 Tagen

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 2 Werktagen in der Filiale abholen
425,00 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Bitte wählen Sie zunächst eine Lieferart aus.
Sie benötigen eine größere Stückzahl? Dann nutzen Sie unseren Merkzettel und senden uns eine unverbindliche Anfrage.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Eine Gartengestaltung ohne Gehölze ist möglich, aber die Japanische Scheinkamelie sollte schon ihren Platz bekommen. Das sommergrüne Blattwerk überzeugt mit seinen eiförmigen Blättern in schönem Mittelgrün. Zum Ende des Jahres ist es dann die orangegelbe bis dunkelrote Herbstfärbung, die dieses Gehölz ausmacht. Die weißen Blüten, die Stewartia pseudocamellia ab Juni trägt, sind nicht außer Acht zu lassen. Ab September reifen ihre braunen Kapseln.
Eine sonnige bis halbschattige, windgeschützte Lage ist perfekt für die Japanischen Scheinkamelie, vor allem wenn der Boden dort durchlässig, humos und sauer ist. Dann entwickelt sie sich zu einem aufrechten, feintriebigen und malerischen Großstrauch und erreicht bis zu 6 m Höhe und 4 m Breite.

Halme/Zweige

Die rot-braunen Zweige dieser Pflanze sind glatt.Die Pflanze hat rot-braune Zweige.

Laub

Die Japanische Scheinkamelie ist sommergrün.
Ihre eiförmigen Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orangegelb bis dunkelrot.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden (außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze). Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Wuchs

Dieses Laubgehölz ist ein Großstrauch, der ausgewachsen Größen von 4 m bis 6 m Höhe erreicht und etwa 3 m bis 4 m breit wird. Dafür lässt Stewartia pseudocamellia sich aber Zeit: im Jahr kommen etwa 10 cm bis 15 cm an Höhe dazu. Der Wuchs von Stewartia pseudocamellia gestaltet sich aufrecht, feintriebig und malerisch.

Blätter

Die Japanische Scheinkamelie ist sommergrün und beginnt relativ früh im Jahr mit dem Austrieb. Mit der Zeit nehmen die Blätter dann ihre mittelgrüne Farbe an.
Die eiförmigen Blätter dieses Laubgehölzes werden etwa 3 cm bis 8 cm groß. Die Blätter sind wechselständig an den Zweigen angeordnet.
Im Herbst färben die Blätter sich langsam orangegelb bis dunkelrot.

Blüte

Stewartia pseudocamellia bringt weiße, schalenförmige Blüten von Juni bis August hervor.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.

Frucht

Die braunen Kapseln der Japanischen Scheinkamelie sind ab September ausgereiften.

Wurzel

Mit dem fein verzweigten Wurzelsystem gehört Stewartia pseudocamellia zu den Flachwurzlern.

Rinde

Die in unregelmäßigen Platten ablösende Rinde dieses Laubgehölzes ist mehrfarbig gefärbt.

Zweige

Die rot-braunen Zweige von Stewartia pseudocamellia sind glatt.

Frosthärte

Die Japanische Scheinkamelie ist eine winterharte Pflanze, die mit Temperaturen um -19°C zurechtkommt.

Standort

Sonnig bis halbschattig sollte der Platz für Stewartia pseudocamellia sein. Wichtig ist auch, dass der Standort windgeschützt liegt.

Boden

Durchlässige, humose, saure Erde lässt dieses Laubgehölz besonders gut gedeihen.

Wasser

Die Japanische Scheinkamelie braucht viel Wasser.

Pflege

Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Verwendungen

Als Solitärpflanze oder als Ziergehölz wird die Japanische Scheinkamelie gerne eingesetzt.

Natürliche Verbreitung

In Japan liegt das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Stewartia pseudocamellia.

Pflanzzeit

Für Containerpflanzen gibt es keine definierte Pflanzzeit. Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können sie das ganze Jahr über gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren