Gartenbaumschule Becker

Clematis 'Spiky' -R-

Waldrebe 'Spiky'

Mehr erfahren

Variante

P 1,5 3 Stäbe 60-

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart auswählen:

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 3-4 Tagen

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 2 Werktagen in der Filiale abholen

Versand

Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
18,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Bitte wählen Sie zunächst eine Lieferart aus.
Sie benötigen eine größere Stückzahl? Dann nutzen Sie unseren Merkzettel und senden uns eine unverbindliche Anfrage.

Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
0,5 - 1 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
2 - 3 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Ein Grund, warum die Waldrebe 'Spiky' eine Bereicherung in der Gartengestaltung ist, ist sicher ihre hübsche Blüte. Ab April stellt sie dies unter Beweis und lässt ihre gefüllten, blauvioletten Blüten für sich sprechen. Aber natürlich gehören auch die gefiederten, gesägten Blätter zu Clematis 'Spiky' und tragen mit ihrer mittelgrünen Farbe zum Charakter dieser sommergrünen Kletterpflanze bei.
Ein sonniger bis halbschattiger Platz mit durchlässigem, humosem, lockerem Boden lässt die Waldrebe 'Spiky' ihr volles Potential als Fassadenbegrünung entfalten. Dabei wird Clematis 'Spiky' mit ihrem rankenden Wuchs etwa 1 m breit und erreicht Größen von etwa 3 m.

Wuchs

Diese Pflanze erreicht ausgewachsen Größen von 2 m bis 3 m Höhe und 50 cm bis 1 m Breite. Der Wuchs von Clematis 'Spiky' gestaltet sich rankend.

Blätter

Die Waldrebe 'Spiky' ist sommergrün und trägt mittelgrüne Blätter.
Die gefiederten Blätter haben einen typischen, gesägten Rand.

Blüte

Clematis 'Spiky' bringt blauviolette, glockenförmige Blüten von April bis Mai hervor. Dabei werden die einzelnen gefüllten Blüten etwa 6 cm bis 8 cm groß.

Frosthärte

Die Waldrebe 'Spiky' ist eine winterharte Pflanze, die mit Temperaturen um -16°C zurechtkommt.

Standort

Sonnig bis halbschattig sollte der Platz für Clematis 'Spiky' sein. Wichtig ist auch, dass der Standort windgeschützt liegt.

Boden

Durchlässige, humose, lockere Erde lässt diese Pflanze besonders gut gedeihen.

Wasser

Die Waldrebe 'Spiky' sollte immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Verwendungen

Als Fassadenbegrünung oder im Rosengarten wird die Waldrebe 'Spiky' gerne eingesetzt.

Ähnliche Pflanzen

Ähnliche Ansprüche beziehungsweise Eigenschaften wie die Waldrebe 'Spiky' hat zum Beispiel Celastrus orbiculatus, genauso wie auch Hedera helix.

Pflanzpartner

Diese Pflanze machen sich sehr gut in der Geselschaft von Prachtspiere, Hoher Wald-Geißbart oder Schildfarn.

Pflanzzeit

Für Containerpflanzen gibt es keine definierte Pflanzzeit. Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können sie das ganze Jahr über gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren