Echium vulgare

Gewöhnlicher Natternkopf

  • Nahrung für Bienen und andere Insekten
Mehr erfahren

Variante

P 1

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart auswählen:

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 3-4 Tagen

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 2 Werktagen in der Filiale abholen

Versand

Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
5,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Bitte wählen Sie zunächst eine Lieferart aus.
Sie benötigen eine größere Stückzahl? Dann nutzen Sie unseren Merkzettel und senden uns eine unverbindliche Anfrage.

Blütezeit
Blütezeit
Mai - August
Breite
Breite
30 - 40 cm
Höhe
Höhe
60 - 70 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Ein Grund, warum der Gewöhnliche Natternkopf eine Bereicherung für den Garten ist, sind sicher seine hübschen Blüten. Ab Mai stellt er dies unter Beweis und lässt seine blauen Blüten für sich sprechen. Bienen und andere Insekten sind schon längst überzeugt von seinen Blüten-Qualitäten. Aber natürlich gehören auch die lanzettlichen Blätter zu Echium vulgare und tragen mit ihrer mittelgrünen Farbe zum Charakter dieser sommergrünen Staude bei.
Ein sonniger Platz mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden lässt den Gewöhnlichen Natternkopf sein volles Potential als Solitär entfalten. Dabei wird Echium vulgare mit seinem aufrechten Wuchs etwa 40 cm breit und erreicht Größen von etwa 70 cm.

Wuchs

Diese Pflanze erreicht ausgewachsen Größen von 60 cm bis 70 cm Höhe und 30 cm bis 40 cm Breite. Der Wuchs von Echium vulgare gestaltet sich aufrecht.

Blätter

Der Gewöhnliche Natternkopf ist sommergrün und trägt mittelgrüne Blätter.
Die Blätter dieser Staude sind typischer Weise lanzettlich.

Blüte

Echium vulgare bringt blaue, rachenförmige Blüten von Mai bis August hervor.

Frosthärte

Der Gewöhnliche Natternkopf ist eine winterharte Pflanze, die mit Temperaturen um -38°C zurechtkommt.

Standort

Sonnig sollte der Platz für Echium vulgare sein.

Boden

Durchlässige, kalkhaltige Erde lässt diese Staude besonders gut gedeihen.

Wasser

Der Gewöhnliche Natternkopf sollte immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Verwendungen

Als Solitärpflanze, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, im Bauerngarten, als Bienenweide, im Naturgarten oder im Staudenbeet wird der Gewöhnliche Natternkopf gerne eingesetzt.

Pflanzpartner

Diese Staude machen sich sehr gut in der Geselschaft von Bleicher Scheinsonnenhut, Großblütige Königskerze, Mazedonische Witwenblume oder Gewöhnliches Zittergras.

Wissenswertes

Echium vulgare ist giftig!

Pflanzzeit

Für Containerpflanzen gibt es keine definierte Pflanzzeit. Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können sie das ganze Jahr über gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren