Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii'

Mauerwein 'Engelmannii'

  • frosthart
  • als Bienen- und Insektenweide
  • zierende Früchte
  • pflegeleicht, für Anfänger
  • schnell wachsend

Ein Kletterkünstler mit leuchtend roter Herbstlaubfärbung!

Mehr erfahren

Variante

SolC 5 100- 150

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart auswählen:

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 3-4 Tagen

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 2 Werktagen in der Filiale abholen
32,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Bitte wählen Sie zunächst eine Lieferart aus.
Sie benötigen eine größere Stückzahl? Dann nutzen Sie unseren Merkzettel und senden uns eine unverbindliche Anfrage.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Ein Grund, warum der Mauerwein 'Engelmannii' eine Bereicherung in der Gartengestaltung ist, ist sicher seine hübsche Blüte. Ab Juni stellt er dies unter Beweis und lässt seine cremeweißen Blüten für sich sprechen. Bienen und andere Insekten sind schon längst überzeugt von den Blüten-Qualitäten. Aber natürlich gehören auch die handförmigen, gezähnten Blätter zu Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' und tragen mit ihrer dunkelgrünen Farbe zum Charakter dieser sommergrünen Kletterpflanze bei. Im Herbst sorgen sie sogar mit ihrer schönen scharlachroten Herbstfärbung für weitere farbliche Akzente. Als I-Tüpfelchen schmückt sich der Mauerwein 'Engelmannii' ab September mit blauen Früchten.
Ein sonniger bis schattiger Platz mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden lässt den Mauerwein 'Engelmannii' sein volles Potential als Fassadenbegrünung entfalten. Dabei wird Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' mit seinem kletternden und überhängenden Wuchs etwa 4 m breit und erreicht Größen von etwa 8 m.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Laub

Der Mauerwein ist sommergrün.
Seine und gezähnten Blätter sind dunkelgrün, mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig scharlachrot.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Wuchs

Diese Pflanze erreicht ausgewachsen Größen von 6 m bis 8 m Höhe und 2 m bis 4 m Breite. Im Jahr kommen etwa 70 cm bis 1,5 m an Höhe dazu. Der Wuchs von Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' gestaltet sich kletternd und überhängend.

Blätter

Der Mauerwein 'Engelmannii' ist sommergrün und trägt dunkelgrüne Blätter.
Die handförmigen, gezähnten Blätter werden etwa 10 cm bis 12 cm groß. Ihren Blattstielen sind rot.
Im Herbst färben die Blätter sich langsam scharlachrot.

Blüte

Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' bringt cremeweiße Blüten von Juni bis August hervor.

Frucht

Die blauen Früchte des Mauerwein 'Engelmannii' sind ab September ausgereiften. Sie sind eine Zierde für sich!

Wurzel

Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' gehört zu den Tiefwurzlern.

Frosthärte

Der Mauerwein 'Engelmannii' ist eine winterharte Pflanze, die mit Temperaturen um -27°C zurechtkommt.

Standort

Sonnig bis schattig sollte der Platz für Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii' sein.

Boden

Durchlässige, nährstoffreiche Erde lässt diese Pflanze besonders gut gedeihen.

Wasser

Der Mauerwein 'Engelmannii' sollte immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Eine durchaus pflegeleichte Pflanze!
- Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Verwendungen

Als Sichtschutz, als Fassadenbegrünung oder als Bienenweide wird der Mauerwein 'Engelmannii' gerne eingesetzt.

Ähnliche Pflanzen

Ähnliche Ansprüche beziehungsweise Eigenschaften wie der Mauerwein 'Engelmannii' hat zum Beispiel Parthenocissus tricuspidata.

Natürliche Verbreitung

In Nordamerika liegt das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Parthenocissus quinquefolia.

Pflanzzeit

Für Containerpflanzen gibt es keine definierte Pflanzzeit. Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können sie das ganze Jahr über gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren