Parthenocissus tric.'Veitchii'

Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii'

  • frosthart
  • pflegeleicht, für Anfänger

Eine leuchtend rote Herbstfärbung und formschöne Blätter!

Mehr erfahren

Variante

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart auswählen:

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 3-4 Tagen

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 2 Werktagen in der Filiale abholen

Versand

Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
14,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Bitte wählen Sie zunächst eine Lieferart aus.
Sie benötigen eine größere Stückzahl? Dann nutzen Sie unseren Merkzettel und senden uns eine unverbindliche Anfrage.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Ein Grund, warum die Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' eine Bereicherung in der Gartengestaltung ist, ist sicher ihre hübsche Blüte. Ab Juni stellt sie dies unter Beweis und lässt ihre gelb-grünen Blüten für sich sprechen. Aber natürlich gehören auch die glänzenden, herzförmigen, gelappten Blätter zu Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' und tragen mit ihrer dunkelgrünen Farbe zum Charakter dieser sommergrünen Kletterpflanze bei. Im Herbst sorgen sie sogar mit ihrer schönen orange-roten Herbstfärbung für weitere farbliche Akzente.
Ein sonniger bis schattiger Platz mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden lässt die Dreilappigen Jungfernrebe 'Veitchii' ihr volles Potential als Fassadenbegrünung entfalten. Dabei wird Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' mit ihrem kletternden Wuchs etwa 5 m breit und erreicht Größen von etwa 15 m.

Laub

Die Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' ist sommergrün.
Ihre gelappten Blätter sind glänzend, dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orange-rot.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Wuchs

Diese Pflanze erreicht ausgewachsen Größen von 12 m bis 15 m Höhe und 3 m bis 5 m Breite. Im Jahr kommen etwa 50 cm bis 1,5 m an Höhe dazu. Der Wuchs von Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' gestaltet sich kletternd.

Blätter

Die Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' ist sommergrün und ziegt einen Austrieb, der auffällig bronze erscheint. Mit der Zeit nehmen die Blätter dann ihre dunkelgrüne Farbe an.
Die herzförmigen, gelappten Blätter haben eine glänzende Textur. Die Blätter sind wechselständig angeordnet.
Im Herbst färben die Blätter sich langsam orange-rot.

Blüte

Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' bringt Trugdolden mit gelb-grünen Blüten von Juni bis Juli hervor.

Wurzel

Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' gehört zu den Tiefwurzlern.

Frosthärte

Die Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' ist eine winterharte Pflanze, die mit Temperaturen um -21°C zurechtkommt.

Standort

Sonnig bis schattig sollte der Platz für Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' sein.

Boden

Durchlässige, nährstoffreiche Erde lässt diese Pflanze besonders gut gedeihen.

Wasser

Die Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' sollte immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Eine durchaus pflegeleichte Pflanze!
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Generell lassen sich stabile Holzkonstruktionen als Kletterhilfen an Hauswänden und Fassaden empfehlen. Allerdings gibt es Pflanzen, wie beispielsweise der Blauregen, die leicht gewundene, parallel angeordnete Drahtseile als Kletterhilfen vorziehen.

Verwendungen

Als Sichtschutz oder als Fassadenbegrünung wird die Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' gerne eingesetzt.

Natürliche Verbreitung

In China, Japan und Korea liegt das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Parthenocissus tricuspidata.

Pflanzzeit

Für Containerpflanzen gibt es keine definierte Pflanzzeit. Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können sie das ganze Jahr über gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren