Gartenbaumschule Becker

Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' CAC

Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' früh

  • für Marmeladen & Gelee
  • frosthart

Wenn die kleinen Beeren in einem glänzenden Rot erstrahlen, können die süß-sauren Früchte endlich geerntet werden!

Mehr erfahren

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart auswählen:

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 3-4 Tagen

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 2 Werktagen in der Filiale abholen

Versand

Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
12,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Bitte wählen Sie zunächst eine Lieferart aus.
Sie benötigen eine größere Stückzahl? Dann nutzen Sie unseren Merkzettel und senden uns eine unverbindliche Anfrage.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Leckeres Obst aus dem eigenen Garten ist mit der Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' ein Kinderspiel. Die grünen Blüten ab April wecken die Vorfreude auf die säuerlichen und aromatischen Beeren. Und dann ist die Freude groß, wenn ab Juni die Früchte dunkelrot werden und mit ihrem roten Fruchtfleisch genossen werden können. Genascht werden darf natürlich gleich frisch von der Pflanze, aber auch köstliche Desserts, Marmeladen oder Säfte lassen sich aus den Früchten zubereiten.
Für eine gute Ernte braucht Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden.
Mit ihrem dichten Wuchs wird die Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' bis zu 1,5 m hoch und 1 m breit.

Pflanzung

Frühjahr und Herbst sind zwar die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können aber rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen sein. Topf entfernen, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern.

Laub

Die Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' ist sommergrün.
Ihre Blätter sind mittelgrün.

Standort

Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.

Wissenswertes

Der Artname 'rubrum' stammt aus dem Lateinischen und bedeutet 'rot'. Wie es sich vermuten lässt, bezieht sich der Name, ebenfalls wie der deutsche, auf die roten Beeren.
Den deutschen Namen ‘Johannisbeere’ trägt diese Pflanze seit dem 16. Jahrhundert. Vermutlich leitet er sich vom Johannistag (24. Juni) ab, denn dann können die ersten köstlichen Beeren geerntet werden….

Wuchs

Diese Pflanze ist ein Kleinstrauch, der ausgewachsen Größen von 1 m bis 1,5 m Höhe erreicht und etwa 80 cm bis 1 m breit wird. Im Jahr kommen etwa 20 cm bis 40 cm an Höhe dazu. Der Wuchs von Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' gestaltet sich dicht.

Blätter

Die Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' ist sommergrün und trägt mittelgrüne Blätter.

Blüte

Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets' bringt grüne Blüten von April bis Mai hervor.

Frucht

Unter einer dunkelroten, dünnen Fruchtschale verbirgt sich ein rotes Fruchtfleisch. Dabei handelt es sich um sehr große Beerenfrüchte, die ab Juni bei der Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' geerntet werden können. Dann haben sie auch ihren vollen, säuerlichen, aromatischen Geschmack erreicht.

Frosthärte

Die Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' ist eine winterharte Pflanze, die mit Temperaturen um -24°C zurechtkommt.

Boden

Durchlässige, nährstoffreiche Erde lässt diese Pflanze besonders gut gedeihen.

Wasser

Die Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' sollte immer ausreichend mit Wasser versorgt sein.

Pflege

Dieser Strauch bildet Blüten und trägt demzufolge seine Früchte hauptsächlich am 2-jährigen Holz. Beachten Sie dies bei Ihrer Rückschnitt-Routine.

Verwendungen

Als Ziergehölz, im Bauerngarten, zum Frischverzehr, als Bienenweide, für Marmeladen & Gelee, für Säfte oder für Süßspeisen wird die Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' gerne eingesetzt.

Natürliche Verbreitung

In Niederlande liegt das natürliche Verbreitungsgebiet der Art Ribes rubrum.

Inhaltsstoffe

In den Früchten steckt viel Vitamin C, genauso wie Apfelsäure und Ballaststoffe.

Pflanzzeit

Für Containerpflanzen gibt es keine definierte Pflanzzeit. Sofern der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können sie das ganze Jahr über gepflanzt werden.




Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Ribes rubrum 'Rovada' CAC
Ribes rubrum 'Rovada' CAC

Johannisbeere 'Rovada' spät

ab 11,99 €
Mehr erfahren Ribes sativum 'Weiße Versailler' CAC
Ribes sativum 'Weiße Versailler' CAC

Johannisbeere 'Weiße Versailler' mittel

23,99 €
Mehr erfahren Ribes sativum 'Werdavia' CAC
Ribes sativum 'Werdavia' CAC

Johannisbeere 'Werdavia' mittel

ab 13,99 €

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren